Buchvorstellung “Mannschaftsstammlager Stalag VII A” von Dr. Dominik Reither

Ist zum Stalag nicht schon alles gesagt? Nein, findet Dr. Dominik Reither. Er hat sich in seinem neuen Buch “Mannschaftsstammlager Stalag VII A” vertieft mit der Geschicht des Stalag und dem deutschen Kriegsgefangenenwesen beschäftigt. Am 09.05.2025 um 19 Uhr wird er gemeinsam mit Nadine Sukniak das Buch im Rahmen eines offenen Gesprächs vorstellen. Die Besucher sind eingeladen, sich mit Fragen und Anmerkungen an der Diskussion zu beteiligen.

„Wenn etwas weg ist, ist es nicht mehr da“

Im Rahmen der Ausstellung „Vergessen und Vorbei?“ laden wir herzlich zur Podiumsdiskussion ein, bei der es um nicht weniger geht als um die Frage, wie wir als Gesellschaft mit Orten historischer Bedeutung umgehen – gerade auch dann, wenn deren Erhalt oder SichtbarkeitIm umstritten ist. Der ehemalige Standort des Kriegsgefangenenlagers Stalag VII A prägt Moosburg bis heute. Und doch ist die Stadt (noch) kein offizieller Erinnerungsort, kein Denkmalstandort – sondern befindet sich mitten in einer kontroversen Debatte darüber, ob und wie Erinnerung an diesem Ort sichtbar gemacht werden soll. Die Diskussion bringt Perspektiven aus Politik, Forschung, Zivilgesellschaft und persönlicher Erinnerung zusammen – und lädt das Publikum ein, sich in den offenen Austausch einzubringen.

Gedenkfeier mit Kranzniederlegung

Zum 79. Jahrestags der Befreiung des Stalag VII A am 29.04.2024 organisierte der Stalag Moosburg e.V. eine Kranzniederlegung beim Franzosenbrunnen am Stalag-Gedenkplatz.

Vortrag von Dr. Dominik Reither in Berlin

Tagung des italienischen A.N.E.I. im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin Schöneweide am 16. Januar 2024. „Italienische Militärinternierte – Wie bekannt ist ihre Geschichte? – Lassen Sie uns Bilanz ziehen“...

Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023

Der Stalag Moosburg e.V. nahm in Kooperation mit Christine Fößmeier auch in diesem Jahr mit den eingetragenen Denkmälern der Wachmannschaftsbaracken an der Schlesierstraße und der Gefangenenbaracke in der Egerlandstraße („Sabathiel-Baracke“) am Tag des offenen Denkmals teil.

Italienische Delegation besucht Moosburg

Eine Delegation der A.N.E.I („L’Associazione Nazionale Ex Internati“), besuchte am 21.07.2023 Moosburg. Dieser Verein vertritt die Italienischen Militärinternierten („IMI“) und ihre Angehörigen, die in Deutschland in Kriegsgefangenenlagern inhaftiert waren. Im Stalag VII A wurden ab 1943 ca. 10.000 Italiener registriert und auf Arbeitskommandos in ganz Bayern verteilt.

Vorstellung des Audiowalks „Moosburger Geschichte hörbar machen“

Ein Projekt der LMU München und der Universität Regensburg hat die komplexe Geschichte der Moosburger Neustadt in einem Audiowalk aufbereitet und am 22. Juli 2023 in der Aula der Moosburger VHS der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Stalag Moosburg e.V. hat inhaltlich und mit redaktioneller Arbeit beigetragen und die Studenten vor Ort unterstützt.

Preisverleihung Tassilo-Kulturpreis 2023

Verein Stalag Moosburg mit dem Tassilo-Preis der Süddeutschen Zeitung ausgezeichnet! 
Am 30. März 2023 lud die Süddeutschen Zeitung zur Preisverleihung des Tassilo-Kulturpreises 2023 in den Festsaal des Münchner Künstlerhauses. 13 Preisträger aus unterschiedlichen kulturellen Bereichen waren geladen und wurden für ihren Beitrag zur Kulturszene von München und seinem Umland mit einem festlichen Abend in stilvollem Ambiente geehrt. .... weiterlesen >

Jahreshauptversammlung 2023

  Am 20.03.2023 hielt der Verein unter Leitung des Vorstands die Jahreshauptversammlung ab. Dabei wurde nicht nur ein Rückblick auf das äußerst erfolgreiche Jahr 2022 sondern auch die Pläne für 2023 gemeinsame besprochen und diskutiert. 2022 stand ganz im Zeichen der Ausstellungen "Überlebenskunst", die nun auch mit dem Tassilo Kulturpreis .... weiterlesen >

Tassilo-Kulturpreis 2023 erhalten!

Wir sind von der Jury der SZ als Preisträger ausgewählt worden! 24.2.2023 - Soeben wurde die Entscheidung veröffentlicht: Unter 51 Nominierungen wurden wir für unseren zeitgeschichlichen Beitrag mit der Ausstellung "Überlebenskunst" als Träger des renommierten Tassilo-Kulturpreises gewählt. Das ist eine große Anerkennung für die Arbeit des Stalag-Vereins insgesamt und insbesondere für .... weiterlesen >

Tassilo-Kulturpreis 2023 der SZ

Der Verein Stalag Moosburg wurde für den Tassilopreis 2023 der Süddeutschen Zeitung nominiert!

Der Preis wird alle 2 Jahre zur Förderung Kulturschaffender aus den Regionen ausgeschrieben. Die Redaktion der Freisinger SZ hat uns für unser Ausstellungsprojekt 2022 "Überlebenskunst" vorgeschlagen. .... weiterlesen >

Neuerscheinung „Unter Verdacht“

Unter Verdacht - Im Internierungslager Nr. 6 Moosburg Massenmörder und Widerstandskämpfer – sie alle befanden sich im Internment Camp No 6 / dem Internierungs- und Arbeitslager Moosburg. Warum gab es dieses Lager? Wie waren die Lebensbedingungen? Wie wurden die Internierten behandelt und wer war interniert? Zu diesen und weiteren Themen .... weiterlesen >

„Überlebenskunst“ Teil 4

Aktuell: Einladung zum vierten Teil der Ausstellung

Vernissage 30. September 2022 um 19 Uhr
Ort: Aula der VHS Moosburg

Der vierte und letzte Teil der Ausstellungsreihe "Überlebenskunst" ist Künstlern aus dem Internierungslager (1945-48) gewidmet. Die Ausstellung mit dem Titel "Unter Verdacht - 'Automatic arrest' im Internierungslager Nr. 6" unterscheidet sich von den vorangehenden Ausstellungen mit Werken von Kriegsgefangenen durch den Hintergrund der Künstler. Die nun inhaftierten deutschen Funktionsträger des Reiches waren ja unter dem pauschalen Verdacht .... weiterlesen >

„KulturSpur“ – Tag des offenen Denkmals 2022

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz lädt jedes Jahr zum "Tag des offenen Denkmals" ein. Dieses Jahr beteiligen wir uns mit Informationen, Vorträgen, Führungen und Musik mit den verbliebenen Baracken des ehemaligen Kriegsgefangenlagers Stalag VIi A im Moosburg. Gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Christine Fößmeier gestaltet der Verein Stalag Moosburg e.V. den Tag. .... weiterlesen >

„Erinnerungskultur heute und morgen“

Vereinsmitglieder nahmen an Fachgespräch Erinnerungskultur am 28.07.2022 im Bayerischen Landtag teil. Unter dem Motto „Erinnerungskultur heute und morgen“ lud Gabriele Triebel, erinnerungskulturelle Sprecherin der Bündnis 90/ Die Grünen am 28.07.2022 zum Fachgespräch in den Landtag ein. Auch Vertreter des Vereins waren zu dieser Veranstaltung eingeladen. In einer Diskussionsrunde zwischen Wissenschaft, .... weiterlesen >

Nach oben