Aktuelles
Buchvorstellung “Mannschaftsstammlager Stalag VII A” von Dr. Dominik Reither
Ist zum Stalag nicht schon alles gesagt? Nein, findet Dr. Dominik Reither. Er hat sich in seinem neuen Buch “Mannschaftsstammlager Stalag VII A” vertieft mit der Geschicht des Stalag und dem deutschen Kriegsgefangenenwesen beschäftigt. Am 09.05.2025 um 19 Uhr wird er gemeinsam mit Nadine Sukniak das Buch im Rahmen eines offenen Gesprächs vorstellen. Die Besucher sind eingeladen, sich mit Fragen und Anmerkungen an der Diskussion zu beteiligen.
„Wenn etwas weg ist, ist es nicht mehr da“
Im Rahmen der Ausstellung „Vergessen und Vorbei?“ laden wir herzlich zur Podiumsdiskussion ein, bei der es um nicht weniger geht als um die Frage, wie wir als Gesellschaft mit Orten historischer Bedeutung umgehen – gerade auch dann, wenn deren Erhalt oder SichtbarkeitIm umstritten ist. Der ehemalige Standort des Kriegsgefangenenlagers Stalag VII A prägt Moosburg bis heute. Und doch ist die Stadt (noch) kein offizieller Erinnerungsort, kein Denkmalstandort – sondern befindet sich mitten in einer kontroversen Debatte darüber, ob und wie Erinnerung an diesem Ort sichtbar gemacht werden soll. Die Diskussion bringt Perspektiven aus Politik, Forschung, Zivilgesellschaft und persönlicher Erinnerung zusammen – und lädt das Publikum ein, sich in den offenen Austausch einzubringen.
Rekordbesuch: über 400 Besucher allein am 2. Sonntag der Ausstellung
Die Ausstellung „vergessen und vorbei? – 80 Jahre Befreiung des Stalag VII A Moosburg“ erfreut sich über das große Interesse und den hohen Besucherandrang.
vergessen und vorbei? – 80 Jahre Befreiung des Stalag VII A Moosburg
Zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung dieses Lagers lädt die Stadt Moosburg gemeinsam mit Kooperationspartnern vom 26. April bis zum 11. Mai 2025 zur Ausstellung „vergessen und vorbei?“ ein.
Denkmalfachlicher Vortrag zu den Wachmannschaftsbaracken am 20. Juni 2024 in der Aula der VHS Moosburg
Der Stalag Moosburg e.V. organisierte einen Vortrag mit dem Titel „Zeugen der Vergangenheit: Historische Wachmannschaftsbaracken des Stalag VII A Moosburg unter der Lupe“ von Dipl.-Ing. Architekt Peter Kifinger (Büro Kayser+Böttges, Barthel+Maus) mit einem nachfolgenden Kommentar von Dr. Timo Saalmann (Leiter der historischen Abteilung der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg).
Aufstellung Info-Tafel an der Gefangenenbaracke („Sabathiel-Baracke“) im April 2024
Auf Initiative und unter Federführung des Stalag Moosburg e.V. wurde die Gefangenenbaracke an der Egerlandstraße eingezäunt und mit zweisprachigen Info-Tafeln ausgestattet.